Infoveranstaltungen zum Dialogtool Vision:En 2040
Bei der gemeinsamen Gestaltung der Energiewende bringt das Dialogtool Vision:En 2040 die Bürgerbeteiligung auf ein neues Niveau. Es wurde für Kommunen in Niedersachsen entwickelt, ist aber auch für andere Bundesländer geeignet und kann bei Bedarf angepasst werden. Ein Beispiel ist die Stadt Leipzig, die Vision:En 2040 bereits erfolgreich einsetzt und damit wertvolle Erfahrungen in der interaktiven Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen zur Energiewende sammelt.
Erleben Sie in den Live-Demonstrationen unserer Infoveranstaltungen, wie Windenergie- und Photovoltaikanlagen virtuell platziert werden können und unmittelbar sichtbar wird, welchen Beitrag diese zum Stromertrag einer Kommune leisten. Vision:En 2040 bereichert so Diskussionen, macht Entscheidungen transparenter und bindet Bürgerinnen und Bürger aktiv ein.
Termine und Anmeldungsmöglichkeiten zu den Infoveranstaltungen
Weitere Informationen zum Dialogtool Vision:En 2040
Software as a Service: Dialogtool Vision:En 2040
Alle Fragen rund um das Dialogtool Vision:En 2040 beantwortet Ihnen Stefanie Busch.
