ITK Rheinland setzt auf pit-Kommunal von IP SYSCON
Die ITK Rheinland, einer der größten und modernsten IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen, setzt bei der Digitalisierung kommunaler Infrastrukturen auf pit-Kommunal.
Bereits seit 2012 nutzt die Stadt Düsseldorf pit-Kommunal für ihr Grünflächenmanagement – auf Basis einer eigens dafür entwickelten, leistungsstarken GIS-Infrastruktur. In den Folgejahren wurde das System kontinuierlich erweitert:
- 2015: Integration eines Spielplatzkatasters
- 2019: Ergänzung um Baumkataster und Betriebsdatenerfassung
- 2021/2022: Einführung mobiler Anwendungen für Spielplatz- und Baumkontrollen (pit-Mobile und später MQ)
- 2023: Implementierung von BDE HQ zur digitalen Zeit- und Leistungserfassung
Diese erfolgreiche Entwicklung hat zahlreiche weitere Kommunen davon überzeugt, ihr Grünflächenmanagement ebenfalls mit pit-Kommunal aufzubauen. Die ITK Rheinland stellt hierfür die Infrastruktur und unterstützt bei der Ablösung bestehender Systeme und der Datenmigration.
Ein zentraler Erfolgsfaktor dabei ist die enge und kontinuierliche Zusammenarbeit mit den Teams von IP SYSCON aus Vertrieb und Entwicklung, um die Lösungen laufend an neue technische Anforderungen und Rahmenbedingungen anzupassen.
Lesen Sie hier den vollständigen KOMMBOX-Artikel zum Einsatz von pit-Kommunal bei der ITK Rheinland.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Volker Roth.
